
Kopfnote, Herznote, Basisnote – Was hinter einem Duft wirklich steckt
Share
Kopfnote, Herznote, Basisnote – Was hinter einem Duft wirklich steckt
Wenn du schon mal ein Parfum getestet hast, kennst du es: Der erste Eindruck ist intensiv, fast flüchtig. Dann, Minuten später, entfaltet sich plötzlich eine ganz neue Facette. Und nach Stunden bleibt ein warmer Hauch auf deiner Haut zurück.
Was passiert da eigentlich genau?
Willkommen in der Welt der Duftpyramide – bestehend aus Kopfnote, Herznote und Basisnote. Jede dieser drei Ebenen erfüllt einen bestimmten Zweck. Und zusammen machen sie aus einem Parfum ein kleines Kunstwerk.
1. Die Kopfnote – der erste Eindruck zählt
Die Kopfnote ist das, was du direkt nach dem Aufsprühen wahrnimmst. Frisch, lebendig, oft zitrisch oder aquatisch – sie soll dich neugierig machen.
Aber: Sie verfliegt schnell, oft nach 5 bis 15 Minuten.
Typische Duftnoten in der Kopfnote:
🍋 Bergamotte, Zitrone, Grapefruit, Minze, Lavendel
Wichtig: Die Kopfnote sagt nicht viel über die Haltbarkeit aus. Sie ist da, um zu verführen – sofort.
2. Die Herznote – das wahre Herz des Duftes
Sobald die Kopfnote verflogen ist, tritt die Herznote in den Vordergrund. Sie ist das eigentliche Herzstück des Parfums und gibt ihm Charakter.
Sie hält deutlich länger – oft 2 bis 4 Stunden – und verbindet die frische Kopfnote mit der tiefen Basis.
Typische Duftnoten in der Herznote:
🌹 Rose, Jasmin, Zimt, Patchouli, grüne Noten
Tipp: Willst du wissen, wie ein Duft wirklich riecht? Warte 20 Minuten nach dem Auftragen und rieche dann noch einmal.
3. Die Basisnote – der bleibende Eindruck
Die Basisnote ist der Duft, der bleibt. Stundenlang, manchmal sogar bis zum nächsten Tag. Sie enthält die schwereren Moleküle, die sich langsam entfalten.
Sie gibt dem Parfum Tiefe, Wärme und eine gewisse Suchtgefahr.
Typische Duftnoten in der Basisnote:
🪵 Amber, Vanille, Moschus, Sandelholz, Oud
Hier entscheidet sich oft die Haltbarkeit eines Parfums. Je hochwertiger die Basis, desto länger bleibt der Duft auf deiner Haut.
💡 Was beeinflusst die Haltbarkeit eines Parfums?
- Konzentration: Extrait de Parfum (wie bei Secret Scent) hält am längsten – oft 8 bis 12+ Stunden.
- Hauttyp: Auf trockener Haut verfliegt Duft schneller. Tipp: Vorher mit neutraler Bodylotion eincremen.
- Duftfamilie: Frische Düfte (Zitrus, aquatisch) halten kürzer als süß-holzige (z. B. mit Vanille, Patchouli, Oud).
- Auftrag: Pulsstellen sind perfekt – Handgelenke, Hals, Brust, hinter den Ohren. Nicht verreiben!
🧪 Secret Scent & der "Secret Mix" – mehr als nur viel Öl
Viele Hersteller werben mit extrem hohem Ölanteil – aber: mehr Öl bedeutet nicht automatisch mehr Leistung.
Ein zu hoher Duftölanteil macht ein Parfum schnell dickflüssig, kann Flecken auf Kleidung verursachen oder fühlt sich unangenehm schwer auf der Haut an.
Bei Secret Scent setzen wir auf Balance statt Übertreibung.
Unser geheimer Secret Mix ist präzise abgestimmt:
✔ Maximale Performance
✔ Starke Sillage (Duftausstrahlung)
✔ Überdurchschnittliche Haltbarkeit
✔ Angenehmes Tragegefühl
✔ Kein öliger Film auf der Haut oder Kleidung
Das Ergebnis: Ein Duft, der wirkt – nicht überfordert.
✨ Fazit: Duft ist wie Musik – und jede Note zählt
Ein großartiger Duft ist eine Komposition. Die Kopfnote ist der Auftakt, die Herznote der Refrain, die Basisnote das Echo, das bleibt.
Wenn du Parfum bewusst trägst, verstehst du irgendwann:
👉 Nicht der erste Eindruck zählt – sondern wie ein Duft sich entwickelt.
Und genau das macht Secret Scent aus. Nicht zu viel. Nicht zu wenig. Sondern perfekt im Gleichgewicht.
Du willst wissen, welche Noten dein Signature-Duft hat?
👉 Entdecke jetzt unsere Duftwelt – oder mach den Duftfinder-Test.